Nicht erst seit dem Rücktritt der Bildungsministerin Britta Ernst sind die Schulen und der Unterricht für unsere Kinder in Brandenburg eines der großen politischen Themen. Der Fachkräftemangel bringt uns insbesondere auch im Bildungssystem in Bedrängnis. Das betrifft sowohl Lehrkräfte an den Schulen, aber auch das pädagogische Personal in der Kinder- und Jugendhilfe wie die Erzieher in den Kitas oder Sozialarbeiter. Die besten Ideen zur Steigerung der Qualität in den Bildungseinrichtungen werden uns nicht weiterbringen, wenn wir kein Personal gewinnen können, welches diese Ideen umsetzt.
Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.
Die Zahlen sind alarmierend - Brandenburg hat im Jahr 2022 fast 39.000 Flüchtlinge aufgenommen - mehr als achtmal so viele, wie vorhergesagt und ein Drittel mehr als im Jahr der "Flüchtlingskrise" 2015. Und die Zahlen sind weiter hoch - unsere Kommunen rufen bereits um Hilfe, weil sie nicht mehr wissen, wie sie Flüchtlinge menschenwürdig unterbringen sollen. Was dabei oft unterschlagen wird ist, dass es sich bei einem Großteil dieser Fälle um illegale Migration handelt. Höchste Zeit also, etwas zu unternehmen.
Im Nordkurier hat unsere Justizministerin Susanne Hoffmann in einem Gastbeitrag erklärt, weshalb sie es für richtig hält, die Mitglieder der „Letzten Generation“ strafrechtlich zu verfolgen.
Millionen Menschen in unserem Land sind verunsichert. Sie haben Angst, auf den Kosten von häufig mehreren zehntausend Euro für einen Heizungstausch und nötige Sanierungen sitzen zu bleiben – zu Recht! Denn niemand weiß bis heute, wie die finanzielle Förderung der Bundesregierung aussieht.
Achtung: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich daher unter buero@saskia-ludwig.de an.
Unsere Mitglieder haben abgestimmt und das Ergebnis unserer Mitgliederbefragung steht fest: Dr. Jan Redmann ist mit großer Mehrheit designierter Vorsitzender der CDU Brandenburg. Auf den Kandidaten entfielen 88 Prozent Ja-Stimmen. Dabei haben insgesamt fast 2.300 Mitglieder an der Befragung teilgenommen, die Wahlbeteiligung lag bei circa 43 Prozent und damit auf dem Niveau der Befragung zum Koalitionsvertrag 2019. Die endgültige Wahl zum Landesvorsitzenden findet auf dem 37. Parteitag der CDU Brandenburg am 25. März 2023 statt.
Von Brandenburg bis Frankfurt an der Oder reden die Leute anders als in Bonn oder Berlin. Es plagen andere Sorgen. Es gibt eine andere Sicht auf manche Dinge, andere Wünsche und andere Ziele. Wenige Kilometer südlich von Berlin trafen sich CDU-Mitglieder aus ganz Brandenburg zur 2. Mitgliederkonferenz der CDU 2023. Sie wollten gemeinsam mit CDU-Generalsekretär Mario Czaja über CDU-Politik reden. Aus mehr als 250 Kilometer Entfernung kamen einige von ihnen nach Teltow. Die Stimmung war topp, die Fragen offen und die Debatten intensiv.
Am 14. Februar fand die Online-Mitgleiderkonferenz statt, bei der Dr. Jan Redmann, Kandidat in der Mitgliederbefragung, sich den Fragen der Mitgleider gestellt hat.
Der neue Amtsdirektor des Amtes Ziesar heißt nun offiziell Karsten Gericke. Nachdem er die geheime Wahl im Dezember für sich entschieden hatte erfolgte nun die Ernennung zum Amtsdirektor.